Sie sind hier:

Dresden-Neustadt

Kreisfr. Stadt Dresden | 109m


51.0752° | 13.7491° TK25: 4948

Verfassung

Stadtteil von Dresden, zur Namensdifferenzierung s. Alten- und Neuendresden
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1403: stat ,
  • 1449: stat ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1350: allodium ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

planmäßige Stadtanlage der Neuzeit Block- u. Streifenflur, mit Neudorf 562 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 212 bes. Bürger, 182 Inwohner
  • 1707: 198 Häuser

Verlinkungen

51.0752° | 13.7491° TK25: 4948

Verwaltungszugehörigkeit

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

    Kirchliche Organisation

    • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Nisan, sedes Dresden/Mn)
    PfK 1539 u. 1940 - 2001 Dreikönigs-KG (Innere u. Äußere Neustadt); eingepfarrt Neudorf 1752 u. 1840; weitere PfK: Lutherkirche seit 1880 - 2001 Martin-Luther-KG (Radeberger Vorstadt), Paulikirche seit 1880 - 2001 St. Pauli-KG (Albertstadt); Petrikirche seit 1881 - 2001 St. Petri-KG (Leipziger Vorstadt). -- kath. PfK seit 1825, ebenso 2002

    Ortsnamenformen

    • 1350: Alden-Dresden (LBFS 37)
    • 1378: Aldindresden (RDMM 268)
    • 1420: Alden Dresdin
    • 1449: Aldendresden
    • 1732: Neue Stadt bey Dresden
    • 1736: Neustadt bey Dresden (HOV)
    • 1875: Dresden-Neustadt (76)

    Literatur

    • Dehio Sa , I 217-241
    • Grünberg , I 136-138, 142-143

    Verlinkungen



    Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
    https://bild.isgv.de

    Weihnachten 2001 in Dresden (12/ 2001)
    Schaufensterdekoration in Dresden (14.12.2001)
    Blick auf die kriegsbeschädigte Dresdner Neustadt (Mai 1953)
    Ortsansicht in Dresden (07.04.2007)
    Wohn- und Geschäftshaus in Dresden (1986)
    Weihnachtsmarkt in Dresden 2001 (12/ 2001)
    Ansicht des Bahnhofs Dresden Neustadt mit Weihnachtsdekoration (17.12.2001)
    Blick von der Neustädter Seite auf Schloß und Hofkirche in Dresden (03.2000)
    Obergraben in Dresden (1986)
    Das Sächsische Hauptstaatsarchiv in Dresden (2000 bis 2006)

    weitere Fotos aus Dresden-Neustadt im Bildarchiv