Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1995: eingemeindet nach Augustusburg
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 448 ha
Bevölkerung
1551: 15 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 7 Inwohner, 18 Hufen, 1764: 13 besessene(r) Mann, 18 Häusler, 18 Hufen je ca. 20 Scheffel, 1834: 397, 1871: 531, 1890: 575, 1910: 646, 1925: 595, 1939: 587, 1946: 670, 1950: 674, 1964: 663, 1990: 462,
1834: Kath. 2, 1925: Ev.-luth. 581, 1925: Ref. 2, 1925: Kath. 8, 1925: andere 4,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Schellenberg , 1551: Amt Schellenberg , 1764: Amt Augustusburg , 1816: Amt Augustusburg , 1843: Amt Augustusburg , 1856: Gerichtsamt Augustusburg , 1875: Amtshauptmannschaft Flöha , 1952: Landkreis Flöha , 1994: Landkreis Freiberg , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Amtsdorf , 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Schellenberg gepfarrt 1539 u. 1840, seit 1896 nach Hohenfichte - 2001 zu Kirchgemeinde Hohenfichte
Ortsnamenformen
1352: Gruninberg , 1378: Grunenberg (RDMM 250) , 1445: Grunberg , 1552: Grünbergk , 1791: Gruͦnberg , 1875: Grünberg b. Augustusburg ,
Literatur
- HONB, I 369