Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: eingemeindet nach Kleinwelka
1999: gehörig zu Bautzen
Siedlungsform und Gemarkung
erweiterter Rundweiler, Block- u. Streifenflur, 82 ha
Bevölkerung
1777: 5 Gärtner, 11 Häusler, 1834: 79, 1871: 106, 1890: 102, 1910: 98, 1925: 114,
1834: Kath. 25, 1925: Kath. 20, 1925: Ev.-luth. 94,
Verlinkungen
- HOV Code: 23265
- Sächsische Gerichtsbücher (6)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
16. Jh.: Rat zu Bautzen, 1777: Rat zu Bautzen,
Kirchliche Organisation:
nach Bautzen gepfarrt [1525] u. 1930 - 2001 zu St. Michael-Kirchgemeinde Bautzen
Ortsnamenformen
1419: Sawyda , 1424: Sayda , 1759: Kl. Seyden , 1767: Klein Seyda , 1791: Klein Seydau ,
Literatur
- HONB, II 404