Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Zscharnitz
1934: Liebon eingemeindet
1936: eingemeindet nach Storcha
1962: gehörig zu Prischwitz
1994: gehörig zu Göda
Siedlungsform und Gemarkung
lockeres Runddorf, Block- u. Streifenflur, 105 ha
Bevölkerung
1580: 4 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 1777: 4 besessene(r) Mann, 4 Häusler, 1834: 50, 1871: 57, 1890: 64, 1910: 101, 1925: 99,
1834: Kath. 47, 1925: Kath. 92, 1925: Ev.-luth. 7,
Verlinkungen
- HOV Code: 23203
- ISGV Bildarchiv (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (10)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952 (25.7.): Landkreis Kamenz , 1952 (4.12.): Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1574: Domstift Bautzen, 1777: Domstift Bautzen,
Kirchliche Organisation:
nach Göda gepfarrt 1580, nach Uhyst am Taucher 1875 - 2001 zu Kirchgemeinde Uhyst am Taucher. -- römisch-katholisch seit 16. Jahrhundert nach Crostwitz gepfarrt, seit 1887 nach Storcha
Ortsnamenformen
1513: Pasticz , 1567: Paßdicz , 1569: Pasditz, Basditz , 1791: Basdetz, Basditz, Paßditz ,
Literatur
- HONB, II 157
- Dehio Sa, I 688