Verfassung
Einzelgut > Ortsteil von Krumbach (1)
1994: gehörig zu Ottendorf (4)
1999: gehörig zu Auerswalde , 2000 umbenannt in Lichtenau
Ortsadel, Herrengüter
1465 : Vorwerk
1486 : Vorwerk
1791 : Vorwerk
19. Jh. : Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung mit Häuslerzeilen, Gutsblockflur, 95 ha
Bevölkerung
1834: 43, 1871: 76, 1890: 79,
Verlinkungen
- HOV Code: 6008
- Sächsische Gerichtsbücher (13)
Verwaltungszugehörigkeit
1791: Amt Augustusburg , 1816: Amt Augustusburg , 1843: Amt Frankenberg mit Sachsenburg , 1856: Gerichtsamt Mittweida , 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz , 1952: Landkreis Hainichen , 1994: Landkreis Mittweida , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1465: Rittergut Sachsenburg, 1791: Rittergut Neusorge,
Kirchliche Organisation:
nach Niederlichtenau gepfarrt 1540 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Niederlichtenau
Ortsnamenformen
1454: Bemisdorf , 1486: Bemsdorf , 1539: Binsdorff (HOV) , 1620 (um 1620): Behmbsdorf , 1791: Biensdorf, Buͤhnsdorf , 1875: Biensdorf b. Mittweida ,
Literatur
- HONB, I 70