Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1948: eingemeindet nach Groitzsch (2)
Siedlungsform und Gemarkung
Sackgassendorf, Gewannflur, 278 ha
Bevölkerung
1548/51: 12 besessene(r) Mann, 12 Inwohner, 20 Hufen, 1764: 12 besessene(r) Mann, 20½ Hufen je 12 Acker, 1834: 87, 1871: 104, 1890: 130, 1910: 87, 1925: 83, 1939: 69, 1946: 135,
1925: Ev.-luth. 78, 1925: Kath. 1, 1925: andere 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 1025
Verwaltungszugehörigkeit
1548: Amt Pegau , 1764: Amt Pegau , 1816: Amt Pegau , 1843: Amt Pegau , 1856: Gerichtsamt Pegau , 1875: Amtshauptmannschaft Borna , 1952: Landkreis Borna , 1994: Landkreis Leipziger Land , 2008: Landkreis Leipzig ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Groitzsch, 1606: Rittergut Mausitz, 1764: Rittergut Mausitz,
Kirchliche Organisation:
nach Groitzsch gepfarrt 1540 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Groitzsch
Ortsnamenformen
1405: Bresen (HONB) , 1875: Brösen b. Pegau ,
Literatur
- HONB, I 118