Sie sind hier:

Dahlen

Stadt nw Oschatz, Lkr. Nordsachsen | 137m


51.3519° | 12.9836° TK25: 4643

Verfassung

Stadt mit Ortsteilen Zissen und Geckelsberg
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1228: oppidum ,
  • 1282: civitas ,
  • 1307: statt ,
  • 1606: Städtlein ,
  • 1791: accisbare Stadt ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1875: Rittergut ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Dittersdorf (3), Gräfenhain (2), Wolfersdorf

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

regelmäßige Stadtanlage Gewannflur mit Gutsblöcken, 2115 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1554: 174 besessene(r) Mann, mit Zissen u. Geckelsberg 72 Inwohner
  • 1764: mit Zissen 115 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 74 Häusler, 46 Wüstungen, 57¼ Hufen je 36 Scheffel
  • 1834: 1375
  • 1871: 2887
  • 1890: 2976
  • 1910: 3051
  • 1925: 2971
  • 1939: 3562
  • 1946: 4571
  • 1950: 4300
  • 1964: 3991
  • 1990: 3305
  • 2000: 5359

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 2857
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 6
  • 1925: Römisch-Katholisch 57
  • 1925: andere 51

51.3519° | 12.9836° TK25: 4643

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Dahlen
  • 1764: Rittergut Dahlen

Kirchliche Organisation

  • 1199: sacerdos (vermutlich Pfarrer in D.)
  • 1210: parrochia in D.
  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Domdek., sedes Torgau/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 zu KG Dahlen-Großböhla mit den SK Calbitz-Malkwitz, Luppa u. Schmannewitz-Bucha; eingepfarrt Malsen 1752 u. 1930

Ortsnamenformen

  • 1188: Tollanum (CDS I A 2 Nr. 533)  
  • 1199: Dolen (CDS I A 3 Nr. 35)  
  • 1210: Dolene (UB Naumburg II Nr. 6)
  • 1228: Dolen
  • 1367: Dalen
  • 1428: Dalin
  • 1435: Dolan
  • 1485: Dalen
  • 1791: Dahlen
  • 1849: Dahlen (Hering, Großenhain, Verzeichnis)  

Literatur

  • HONB , I 169-170
  • HSt Sa , 56-58
  • BKD Sa , 27/28, 77-105
  • Dehio Sa , II 172-173
  • DStB , II 42-43
  • LexStWapp , 80-81
  • Grünberg , I 107-109
  • Helbig , 60, 88


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Abgebranntes Schloss des Rittergutes in Dahlen (17.07.1998)
Brunnen in Dahlen (14.08.2008)
Bahnhofsgelände in Dahlen (30.07.2008)
Kamm aus Dahlen (1937)
Wappen von Dahlen (um 1925)
Tourimus-Information in Dahlen (30.07.2008)
Bauerhof in Schmannewitz (14.08.2008)
Gasthof in Dahlen (30.07.2008)
Brunnen in Dahlen (14.08.2008)
Luthereiche in Dahlen (30.07.2008)

weitere Fotos aus Dahlen im Bildarchiv