Sie sind hier:

Dobra (2)

n Radeburg, Lkr. Meißen | 161m


51.2586° | 13.7741° TK25: 4748

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Zschorna (1)

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßenangerdorf Gewannflur, 629 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1547/51: 28 besessene(r) Mann, 45 Inwohner, 22 Hufen
  • 1764: 28 besessene(r) Mann, 11 Häusler, 2 Wüstungen, 21 Hufen je 8-9 Scheffel
  • 1834: 349
  • 1871: 438
  • 1890: 465
  • 1910: 482
  • 1925: 472
  • 1939: 475
  • 1946: 577
  • 1950: 548
  • 1964: 459
  • 1990: 402

  • 1834: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 470
  • 1925: Römisch-Katholisch 2

51.2586° | 13.7741° TK25: 4748

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Zschorna
  • 1696: Rittergut Zschorna
  • 1764: Rittergut Zschorna

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Großenhain/Mn)
PfK 1547 u. 1940 - 2001 KG Dobra-Würschnitz mit den SK Schönfeld u. Tauscha; eingepfarrt Zschorna 1555 u. 1930; FilK Würschnitz seit 1927

Ortsnamenformen

  • 1292: Arnoldus de Dobera (Schieckel, Regesten 1731)
  • 1298: Dobora
  • 1350: Dobern, Daber (LBFS 32, 48)
  • 1359: Dobere
  • 1378: Dobera, Dobere (RDMM 296)
  • 1406: dy Dobre
  • 1424: zcur Dobir
  • 1456: zcu der Dober
  • 1499: Dubro (HOV)
  • 1501: Dobra
  • 1849: Dobra (Hering, Großenhain, Verzeichnis)  
  • 1875: Dobra b. Radeburg (OV 1876, S. 162)

Literatur

  • HONB , I 194
  • BKD Sa , 37, 40-44
  • Dehio Sa , I 100
  • Grünberg , I 116-117


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Garten mit geschmücktem Osterbaum (06.04.1996)
Wohnstallhaus in Dobra (05.04.1996)
Dorflinde in Dobra (05.04.1996)
Gasthof in Dobra (05.04.1996)
Wohngrundstück in Dobra (05.04.1996)
Ausgebautes Haus und Stall an der Dorfstrasse in Dobra (10.04.1996)
Ehemaliges Wohnhaus in Dobra (05.04.1996)
Geschäftsgebäude in Tauscha (05.04.1996)
Kirche in Tauscha (10.04.1996)
Osterbaum in Dobra (05.04.1996)

weitere Fotos aus Dobra (2) im Bildarchiv