Sie sind hier:

Frauenstein

Stadt sw Dippoldiswalde, Lkr. Mittelsachsen | 652m


50.8036° | 13.5377° TK25: 5147

Verfassung

Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1384: oppidum ,
  • 1399: Weichbildrecht ,
  • 1411: Stadtrecht ,
  • 1764: Städtlein ,
  • 1791: accisbare Stadt ,
  • 1792: Bergstadt ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1272: castrum ,
  • 1275: Herrensitz ,
  • 1551: Schloss u. Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

planmäßige Stadtanlage parzellierte Waldhufenflur mit Gutsblöcken, 626 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 77 besessene(r) Mann, 96 Inwohner
  • 1748/64: 102 besessene(r) Mann, 7 Hufen
  • 1834: 1025
  • 1871: 1406
  • 1890: 1269
  • 1910: 1281
  • 1925: 1193
  • 1939: 1476
  • 1946: 1568
  • 1950: 1526
  • 1964: 1316
  • 1990: 1368
  • 2000: 3536

  • 1834: Römisch-Katholisch 4
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 1158
  • 1925: Römisch-Katholisch 10
  • 1925: andere 25

50.8036° | 13.5377° TK25: 5147

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Frauenstein
  • 17. Jh., seit: Rat der Stadt

Kirchliche Organisation

  • 1218: Heinricus de Vrovnsten sacerdos (Pf.)
  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Freiberg/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 KG Frauenstein, KSp mit Burkersdorf, Dittersbach, Hermsdorf, Nassau u. Schönfeld; eingepfarrt Reichenau u. Kleinbobritzsch 1539 u. 1930, Neubau 1752 u. 1930. -- kath. Lokalkaplanei von Freiberg seit 1947

Ortsnamenformen

  • 1218: Henricus de Vrownsten (CDS I A 3 Nr. 249)  
  • 1272: Vrowenstein (Schieckel, Regesten 989)
  • 1275: Johannes de Vrowenstein (Schieckel, Regesten I Nr. 1082)
  • 1395: Frawenstein (Libri confirmationum V 227)
  • 1411: Frauwinstein (CDS II 5 Dresden 139)
  • 1501: Dye Stadt Frawenstein (TStR IV 203)
  • 1559: Frensten (HOV)
  • um 1600: Frauenstein (Oeder, Landvermessung, S. 7)

Literatur

  • HONB , I 272
  • HSt Sa , 98-99
  • BKD Sa , 2, 26-28
  • Dehio Sa , II 249-251
  • DStB , II 75-76
  • LexStWapp , 129
  • Grünberg , I 188-189
  • Helbig , 166


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Platz des Friedens in Frauenstein (10.09.1994)
Auf der Aussichtsplattform auf dem Wohnturm Dicker Merten der Burgruine Frauenstein im Erzgebirge. (2022-09-22 00:00:00)
Altaroberteil aus dem Heimatmuseum Frauenstein (1954)
Blick auf Frauenstein (um 1940)
Hauptportal des Frauensteiner Schlosses (um 1940)
Kapell im Wohnturm Dicker Merten der Burgruine Frauenstein im Erzgebirge. (2022-09-22 00:00:00)
Blick auf Frauenstein (um 1940)
Wahlplakate an einer Tankstelle in Frauenstein (10.09.1994)
Handleuchter (1954)
Hangsiedlung in Frauenstein (26.10.1994)

weitere Fotos aus Frauenstein im Bildarchiv