Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1899: eingemeindet nach Neugersdorf (1)
01.01.2011: gehörig zu Ebersbach-Neugersdorf*
ältere Verfassungsverhältnisse
1429 bis 1657/62 : wüst
Ortsadel, Herrengüter
1419 : Ritterhof
1529 : Rittersitz
Siedlungsform und Gemarkung
verstreute Häuslerzeilen, Parzellenflur auf Waldhufen, 165 ha
Bevölkerung
1777: 88 Häusler, 2 Wüstungen, 1834: 986, 1871: 1865, 1890: 3966,
1834: Kath. 2,
Verlinkungen
- HOV Code: 27043
- Sächsischen Biografie (3)
- Sächsische Gerichtsbücher (230)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Ebersbach , 1875: Amtshauptmannschaft Löbau , 1952: Landkreis Löbau , 1994: Landkreis Löbau-Zittau , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1777: Rat zu Zittau,
Kirchliche Organisation:
nach Oberleutersdorf gepfarrt bis 1668, seitdem Pfarrkirche(n), ebenso 1940 - 2001 zu Kirchgemeinde Neugersdorf; eingepfarrt Neugersdorf 1668 u. 1930, Anteil Ebersbach 1840
Ortsnamenformen
1241: Gerhartesdorf (CDS II 1, 121) , 1306: Gherardesdorpp , 1408: Bösengerharsdorf , 1419: Gerharstorff malum , 1524: Gersdorff (HOV) , 1578: das Stücke Holz, der Gersdorf und was sonst wüst Gersdorf genannt wird , 1597: samt dem Walde, Giersdorff genannt , 1759: Alt Giersdorff , 1791: Altgersdorf ,
Literatur
- HONB, I 305
- Grünberg, I 7