Siedlungsform und Gemarkung
Reihendorf in Flur Mohorn
Bevölkerung
1638: 2 Gärtner, 5 Häusler, 1764: 3 Gärtner, 15 Häusler, 1834: 212, 1871: 627, 1890: 578,
Verlinkungen
- HOV Code: 8080
- Sächsische Gerichtsbücher (188)
Verwaltungszugehörigkeit
1764: Amt Grillenburg , 1816: Amt Grillenburg , 1816: Anteil Prok.-Amt Meißen , 1843: Amt Grillenburg , 1856: Gerichtsamt Tharandt , 1875: Amtshauptmannschaft Dresden , 1952 (25.7.): Landkreis Freiberg , 1952 (4.12.): Landkreis Freital , 1994: Landkreis Weißeritzkreis , 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ,
Grundherrschaft
1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Mohorn gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Mohorn
Ortsnamenformen
1569: im Grunde , 1575: Dorf Ziegenruck , 1591: Im Zugenrucker Grunde , 1643: Bettelgrund , 1658: in Grunde , 1670: in bettel Krundt , 1706/24: Bettelgrund, Silbergrund , 1791: Grund, auch Bettelgrund, it. Silbergrund gen. , 1831: Silbergrund ,
Literatur
- HONB, I 369-370