Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: Bärendorf eingemeindet
1974: eingemeindet nach Bad Brambach
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 255 ha
Bevölkerung
1577: 11 besessene(r) Mann, 1764: 15 besessene(r) Mann, 32/3 Hufen je 30 Scheffel, 1834: 221, 1871: 270, 1890: 221, 1910: 217, 1925: 190, 1939: 196, 1946: 225, 1950: 353, 1964: 265,
1834: Kath. 4, 1925: Ev.-luth. 190,
Verlinkungen
- HOV Code: 19064
- ISGV Bildarchiv (5)
- Sächsische Gerichtsbücher (5)
Verwaltungszugehörigkeit
1542: Amt Voigtsberg , 1764: Amt Voigtsberg , 1816: Amt Voigtsberg , 1843: Amt Voigtsberg , 1856: Gerichtsamt Adorf , 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz , 1952: Landkreis Oelsnitz , 1994: Landkreis Oelsnitz , 1996: Landkreis Vogtlandkreis , 2008: Vogtlandkreis ,
Grundherrschaft
1542: Rittergut Schönberg, 1696: Rittergut Schönberg, 1764: Rittergut Schönberg,
Kirchliche Organisation:
nach Schönberg gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Bad Brambach-Schönberg
Ortsnamenformen
1395: Hohdorf , 1474: Hondorff , 1542: Hoenndorff , 1577: Hoturff , 1582: Hohdorff, Hohedorff , 1603: Hodorf , 1791: Hohdorf, oder Hohendorf , 1875: Hohendorf b. Adorf ,
Literatur
- HONB, I 431