Sie sind hier:

Horka (2)

ö Niesky, Lkr. Görlitz | 165m


51.3008° | 14.8905° TK25: 4655

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

, Mittel- u. Niederhorka ohne Gutsbezirke 803 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1925: 1819
  • 1939: 1955
  • 1946: 2242
  • 1950: 2458
  • 1964: 2157
  • 1990: 1685
  • 2000: 2197

Verlinkungen

51.3008° | 14.8905° TK25: 4655

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • s. Ortst.

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Görlitz/Mn)
PfK (Oberhorka) 1525 u. 1940 - 2004 KG Horka (EKBO); eingepfarrt Mückenhain [1525] u. 1925

Ortsnamenformen

  • um 1305: Horka (StaB Görlitz 1, 4)
  • 1336: Horka (LVG 1331)
  • 1390: Horke (RRg. Görlitz 1, 120)
  • 1404: Horkaw (StaB Görlitz 19, 264)
  • 1429: Hurke (RRg. Görlitz 9, 102)
  • 1493: windischen Horcke (SA Bau. Baruth U 40)
  • 1553: Teutzschen Horrcka (Lehen im Budissinischen 1, 51)
  • 1670: Ober Horcka (Lehen im Budissinischen See U 1)
  • 1768: Ober-Horcka (OV 88)
  • 1791: Horcka, Ober-, Mittel- u. Nieder-Horcke (OV 231)
  • 1936 bis 1947: Wehrkirch

Literatur

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Pfarramt in Horka (26.08.1996)
Gaststätte in Horka (20.05.1996)
Herrenhaus (02.04.2003)
Fachwerkhaus in Horka (20.05.1996)
Gaststätte in Horka (20.05.1996)
Wohnhaus in der Görlitzer Straße 50 in Horka (26.08.1996)
Pfarramt in Horka (26.08.1996)
Fachwerkgebäude in Horka (20.05.1996)
Blick zur Horkaer Wehrkirche (20.05.1996)
Ostereierbaum in Horka (03.04.1999)

weitere Fotos aus Horka (2) im Bildarchiv