Jetscheba | Jatřob
n Bautzen, Lkr. Bautzen | 140m
➉
51.2969° | 14.483° TK25: 4752Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Kauppa 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936: gehörig zu Commerau b. Klix
 - 1938-1949: umbenannt in Habichtau , danach wieder Jetscheba
 - 1994: gehörig zu Großdubrau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1621: Vorwerk ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Gassendorf Gelängeflur, 608 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 8 besessene(r) Mann, 12 Häusler
 
- 1834: 155
 - 1871: 180
 - 1890: 165
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23131
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q160540
 - GeoNames ID: 2894930
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2969° | 14.483° TK25: 4752Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Kauppa
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Klix gepfarrt [1614] u. 1930 - 2001 zu KG Klix
Ortsnamenformen ➇
- 1419: Jetzrebie (StaA Bautzen Eidbuch 78)
 - 1441: zum Habich
 - 1630: Jatzebe
 - 1658: Jetzschob, Jetzschub
 - 1732: Iezscheba
 - 1768: Jetzscheba
 - 1938 bis 1949: Habichtau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23131
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q160540
 - GeoNames ID: 2894930
 
automatische Daten aus Wikidata:

