Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1918: eingemeindet nach Struppen
Ortsadel, Herrengüter
1420 : Vorwerk
1536 : 2 Vorwerk
1554 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
ursprünglich Teil der Flur Struppen304 ha
Bevölkerung
1554: 4 besessene(r) Mann, 3 Inwohner, 1764: 3 Gärtner, 3 Häusler, 1834: 244, 1871: 372, 1890: 282, 1910: 364,
1834: Kath. 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 11238
Verwaltungszugehörigkeit
siehe Struppen , 1952: Landkreis Pirna , 1994: Landkreis Sächsische Schweiz , 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ,
Grundherrschaft
1554: Rittergut Kleinstruppen, 1696: Rittergut Kleinstruppen, 1764: Rittergut Kleinstruppen,
Kirchliche Organisation:
nach Struppen gepfarrt 1752 u. 1930
Ortsnamenformen
1412: Nigkel von Goͤrwicz zcuͤ Struͤppen geseßen , 1536: zwey forwergk in dem dorffe zcu Stroppaw , 1696: Kleinstruppen , 1791: Klein Struppen ,
Literatur
- HONB, II 479