Sie sind hier:

Kröstau

sw Plauen, Vogtlandkreis | 384m


50.4688° | 12.0525° TK25: 5538

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1583: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Platzdorf Blockflur, 388 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1583: 16 besessene(r) Mann, 1 Häusler
  • 1764: 19 besessene(r) Mann, 5½ Hufen je 30 Scheffel
  • 1834: 161
  • 1871: 168
  • 1890: 153
  • 1910: 157
  • 1925: 186
  • 1939: 160
  • 1946: 203
  • 1950: 202
  • 1964: 146

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 178
  • 1925: Römisch-Katholisch 4
  • 1925: andere 4

50.4688° | 12.0525° TK25: 5538

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1583: Anteil Rittergut Kröstau
  • 1583: Anteil Amtsdorf
  • 1583: Anteil Rittergut Kürbitz
  • 1764: Anteil Rittergut Kröstau
  • 1764: Anteil Amtsdorf
  • 1764: Anteil Rittergut Kürbitz

Kirchliche Organisation

nach Kloschwitz gepfarrt bis ca. 1547, seitdem bis 1582 nach Straßberg, danach wieder nach Kloschwitz, ebenso 1930 - 2001 zu KG Kürbitz-Weischlitz

Ortsnamenformen

  • 1328: Crosteyn (UB Weida I 633)
  • 1418: Crosten
  • 1428: Cröstein
  • 1438: Kresten
  • 1506: Krostenn, Cröstenn
  • 1557: Crösta
  • 1583: Crostaw
  • 1791: Kröstau

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Teilstück des ehemaligen Rittergutes - verwilderte ehemalige Neubauernstelle - (1966)
Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes Kröstau (14.10.2004)
Moderne Fenster im alten Gasthof von 1774 (1966)
Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Rittergutes Kröstau (14.10.2004)
Blick auf Kröstau von Norden (1966)
Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes Kröstau (14.10.2004)
Blick zum Rittergut Kröstau (14.10.2004)

weitere Fotos aus Kröstau im Bildarchiv