Oberleutersdorf
Lkr. Görlitz | 389m
➉
50.9694° | 14.6466° TK25: 5053Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit den Ortsteilen Hetzwalde und Neumittelleutersdorf, identisch mit Neusorge (9) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1907: neu gebildet mit Niederleutersdorf und Josephsdorf zu Leutersdorf
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- seit 1727: Marktflecken ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1638: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875 : 2 Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 285 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 2 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 30 Häusler, 5 Wüstungen
 
- 1834: 886
 - 1871: 1454
 - 1890: 1542
 
- 1834: Römisch-Katholisch 14
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29046
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (31)
 - Wikidata: Q26836923
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9694° | 14.6466° TK25: 5053Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Großschönau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
 - 1952: Landkreis Zittau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1638: Rittergut Oberleutersdorf
 - 1777: Rittergut Oberleutersdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Spitzkunnersdorf bis 1576, seitdem von Eibau bis 1662, seitdem PfK, ebenso 1940 - 2001 KG Leutersdorf; eingepfarrt Nieder- u. Mittelleutersdorf [1547] u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- ältere Belege s. Niederleutersdorf
 - 1744: Oberleuckersdorf (HOV)
 - 1768: Ober-Leutersdorf
 - 1791: Leutersdorf, Ober-
 - 1875: Oberleutersdorf (OV 1876, S. 4, 9)
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29046
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (31)
 - Wikidata: Q26836923
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Leutersdorf, Ober- im Bildarchiv






