Sie sind hier:

Oberbrambach

s Adorf, Vogtlandkreis | 586m


50.2322° | 12.3097° TK25: 5739

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
  • 1938: Ortsteil Frauengrün zugeordnet von Bad Brambach (Radiumbad Brambach) Ortsteil Kleedorf zugeordnet von Raun
  • 1972: eingemeindet nach Bad Brambach

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 276 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1577: 9 besessene(r) Mann
  • 1764: 16 besessene(r) Mann, 4 Häusler, 1 9/10 Hufen je 30 Scheffel
  • 1843: 126
  • 1871: 135
  • 1890: 140
  • 1910: 127
  • 1925: 129
  • 1939: 215
  • 1946: 263
  • 1950: 230
  • 1964: 187

  • 1834: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 128
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1

50.2322° | 12.3097° TK25: 5739

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1542: Rittergut Brambach
  • 1696: Rittergut Brambach
  • 1764: Rittergut Brambach

Kirchliche Organisation

nach Brambach gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Bad Brambach-Schönberg

Ortsnamenformen

  • 1395: Brampuch daz ober (Gradl, Chroniken Eger, 243)
  • 1468: Öbern Prampach
  • 1545: Brambach das obere
  • 1590: Obernbrambach
  • 1720: Ober Prombach
  • 1791: Ober Brambach
  • 1875: Oberbrambach (OV 1876, S. 339)

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Feldscheune in Oberbrambach (12.10.1995)
Ortsansicht in Oberbrambach (1993)
Wohnhaus in Oberbrambach (12.10.1995)
Brambacher Kirche (12.10.1995)
Bauernhof in Oberbrambach (12.10.1995)
Scheune eines Oberbrambacher Bauernhofes (12.10.1995)
Wohn- und Geschäftshaus am Brambacher Markt (12.10.1995)
Geschnitzter Brunnen in Oberbrambach (12.10.1995)
Wohnhaus in Oberbrambach (12.10.1995)
Umgebauter Trabant in Oberbrambach (12.10.1995)

weitere Fotos aus Brambach, Ober- im Bildarchiv