Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1957: eingemeindet nach Kotitz
1994: gehörig zu Weißenberg
Ortsadel, Herrengüter
1659 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
zwei Rundweiler u. Häuslerzeile, Gutsblock- u. Blockflur, 277 ha
Bevölkerung
1777: 2 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 7 Häusler, 1834: 163, 1871: 207, 1890: 176, 1910: 186, 1925: 185, 1939: 161, 1946: 304, 1950: 289,
1925: Ev.-luth. 176, 1925: Kath. 8, 1925: andere 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 27114
- Sächsische Gerichtsbücher (2)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Weißenberg , 1875: Amtshauptmannschaft Löbau , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1538: Rittergut Kotitz, 1659: Rittergut Särka, 1777: Rittergut Särka,
Kirchliche Organisation:
nach Kotitz gepfarrt [1572] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Weißenberg-Kotitz
Ortsnamenformen
1365: Zarg (PN) , 1400 (um 1400): Sarik, Sarg, Zarig , 1538: Sargk , 1664: Särck , 1732: Sercka , 1791: Saͤrka ,
Literatur
- HONB, II 337
- HSt Sa, 314
- BKD Sa, 34, 522