Verfassung
Ortsteil von Gruben; 1920 Namensänderung der Landgemeinde Gruben in Scharfenberg
1950: Batzdorf, Naustadt, Reichenbach (3) (ohne Ortsteil Spittewitz) und Riemsdorf eingemeindet
1993: Zusammenschluss mit Bockwen-Polenz zu Landgemeinde Scharfenberg
1999: Zusammenschluss mit Gauernitz und Klipphausen zu Klipphausen
ältere Verfassungsverhältnisse
1227 : castellum
1288 : castrum
1393 : castrum
1551 : Schloss
Ortsadel, Herrengüter
1227 : Herrensitz
1551 : Rittergut
1764 : Rittergut
1858 : Rittergut u. Schloss
1875 : Rittergut u. Schloss
Siedlungsform und Gemarkung
Bergschloß in Flur Pegenau
Bevölkerung
1925: 1326, 1939: 1159, 1946: 1206, 1950: 2218, 1964: 1909, 1990: 1305,
1925: Ev.-luth. 1249, 1925: Ref. 1, 1925: Kath. 15, 1925: andere 61,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1696: Erb-Amt Meißen , 1764: Erb-Amt Meißen , 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E., 1843: Amt Meißen , 1856: Gerichtsamt Meißen , 1875: Amtshauptmannschaft Meißen , 1952: Landkreis Meißen , 1994: Landkreis Meißen , 2008: Landkreis Meißen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Scharfenberg, 1696: Rittergut Scharfenberg, 1764: Rittergut Scharfenberg,
Kirchliche Organisation:
nach Naustadt gepfarrt 1723 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Naustadt
Ortsnamenformen
1227: Rudolfus de Scharffinberc (CDS II/12/9) , 1227: Scharphenberch (CDS II/1/103) , 1274: Sarfenberch , 1288: Scharfenberc , 1393: Scharffinberg , 1543: Scharffenborgk (HOV) , 1551: Scharffenberg ,
Literatur
- HONB, II 343-344
- HSt Sa, 315
- BKD Sa, 41, 448-456
- Dehio Sa, I 770-773