Sie sind hier:

Schkeuditz

Stadt nw Leipzig, Lkr. Nordsachsen | 98m


51.3916° | 12.2288° TK25: 4639

Verfassung

Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 981: urbs ,
  • 1015: urbs ,
  • 1091: burgwardum (sekundäre Überlieferung) ,
  • 1267: ambo castra ,
  • 1346: oppidum ,
  • 1545: Stetichen ,
  • 1568: Stadt ,
  • 1791: accisbare Stadt ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1118: Herrensitz ,
  • 1468: Sattelhof ,
  • 1545: Sattelhof ,
  • 1592: Rittergut ,
  • 1648: Rittergut ,
  • 1791: Rittergut ,
  • 1816: Rittergut (1876 aufgelöst) ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Lursdorf, Wilsdorf

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

regelmäßige Stadtanlage Gewannflur, 817 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1568: 130 Häuser u. Höfe
  • 1716: 49 Brauerben, 90 Hintersässer u. Häuser, 45 1/2 Hufen, 29 Amtsuntertanen, 26 adlige Untertanen
  • 1818: 1920
  • 1871: 3555
  • 1880: 4427
  • 1895: 5387
  • 1910: 7474
  • 1925: 12491
  • 1939: 15030
  • 1946: 17463
  • 1950: 18913
  • 1964: 17140
  • 1990: 14648
  • 2000: 19213

  • 1925: Römisch-Katholisch 373
  • 1925: Juden 51
  • 1925: Evangelisch-uniert 11086
  • 1925: andere 634

51.3916° | 12.2288° TK25: 4639

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1568: Rat zu Schkeuditz
  • 1568: Anteil Amt Schkeuditz
  • 1568: Anteil Pfarre Schkeuditz
  • 1568: Anteil Kunz Preußer
  • 1716: Rat zu Schkeuditz

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Domdek./Mr)
PfK 1529, 1816 u. 1925 - 2001 KG Schkeuditz (KPS); eingepfarrt Altscherbitz, (Groß- u. Klein-) Modelwitz, Papitz u. Wehlitz 1816 u. 1925; FilK Kursdorf 1816 u. 1925

Ortsnamenformen

  • 981 [1012 - 18]: Scudici (Thietm. III Nr. 16)
  • 1015 (ad a. 1015): Scudici (Thietmar Chronik VII Nr. 24)  
  • 1021 (ad a. 1021): Zcudici (UB Mers. Nr. 59)
  • 1091: Scutici (UB Mers. Nr. 82)
  • 1118: Wernherus de Cudicz (Scudicz)
  • um 1140: Zcudize
  • 1156: Zcuthiz
  • 1209: Scudiz
  • 1267: Zkudiz
  • 1346: Scudicz
  • 1413: Schudicz
  • 1423: Skuͤdicz
  • 1562: Schkeuditz

Literatur

  • HONB , II 355
  • HSt SaAnh , 413
  • Dehio Sa , II 882
  • DStB , II 667-668
  • LexStWapp , 392-393


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohn- und Geschäftshaus in Schkeuditz (21.03.1996)
Ehemaliges Kulturhaus in Schkeuditz (21.03.1996)
Feierabendziegel aus dem Schkeuditzer Heimatmuseum (1955)
Ehemaliger Bauernhof in Schkeuditz (21.03.1996)
Kirche in Schkeuditz (21.03.1996)
Bahnhofstraße in Schkeuditz (16.05.1996)
Infotafel am Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz. (2019-06-09 00:00:00)
Grundhobel (1955)
Auf der Aussichtsterrasse am Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz. (2019-09-29 00:00:00)
Pestkreuz aus dem Heimatmuseum Schkeuditz (1955)

weitere Fotos aus Schkeuditz im Bildarchiv