Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Sträßel
1950: eingemeindet nach Markneukirchen
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Waldhufen, mit Ortst. 360 ha
Bevölkerung
1577/83: 11 besessene(r) Mann, 1764: 7 besessene(r) Mann, 12 Gärtner, 7 Häusler, 2¼ Hufen je 30 Scheffel, 1834: 218, 1871: 197, 1890: 487, 1910: 809, 1925: 810, 1939: 739, 1946: 773,
1925: Ev.-luth. 786, 1925: Kath. 13, 1925: andere 11,
Verlinkungen
- HOV Code: 19118
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Voigtsberg , 1542: Amt Voigtsberg , 1764: Amt Voigtsberg , 1816: Amt Voigtsberg , 1843: Amt Voigtsberg , 1856: Gerichtsamt Adorf , 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz , 1952: Landkreis Klingenthal , 1994: Landkreis Klingenthal , 1996: Landkreis Vogtlandkreis , 2008: Vogtlandkreis ,
Grundherrschaft
1542: Anteil Amtsdorf , 1542: Anteil Rittergut Jugelsburg, 1542: Anteil Rittergut Erlbach, 1606: Anteil Rittergut Breitenfeld, 1606: Anteil Rat zu Adorf, 1764: Anteil Amtsdorf , 1764: Anteil Rittergut Jugelsburg, 1764: Anteil Rittergut Breitenfeld, 1764: Anteil Rat zu Adorf,
Kirchliche Organisation:
nach Adorf gepfarrt 1582 u. 1900, seit 1929 nach Markneukirchen - 2001 zu Kirchgemeinde Markneukirchen
Ortsnamenformen
1378: Sybinbrun, Sybinbrunne (RDMM 130) , 1445: Sibenprun , 1460: Sebinporn , 1483: Sibenbronn , 1543: Sibenbrunen , 1557: Siebenbruen, Sebenbrun , 1590: Siebenbrunn ,
Literatur
- HONB, II 418