Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Barosche (Kleinleichnam?); 1911 in Spreewiese umbenannt
1936: eingemeindet nach Klix
1994: gehörig zu Großdubrau
Ortsadel, Herrengüter
1443 : Rittersitz
1563 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875: : 2 Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gassendorf, Gutsblockflur mit gelängeähnlichem Streifenflurteil, 424 ha
Bevölkerung
1777: 6 Gärtner, 16 Häusler, 1834: 227, 1871: 215, 1890: 198, 1910: 191, 1925: 219,
1925: Ev.-luth. 211, 1925: Kath. 6, 1925: andere 2,
Verlinkungen
- HOV Code: 23151
- Sächsische Gerichtsbücher (6)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1563: Rittergut Leichnam, 1777: Rittergut Leichnam,
Kirchliche Organisation:
nach Klix gepfarrt [1614] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Klix
Ortsnamenformen
1394: Lycham , 1399: Leichaime , 1419: Leichnam parvum , 1443: Leicham , 1461: Leichan , 1533: Großleichnam , 1621: Leichnamb , 1791: Leichnam , seit 1911: Spreewiese ,
Literatur
- BKD Sa, 31/32, 143
- Dehio Sa, I 809