Steinbach (5)
nö Jöhstadt, Erzgebirgskreis | 579m
➉
50.5555° | 13.1625° TK25: 5444Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1949: Oberschmiedeberg eingemeindet
 - 1999: eingemeindet nach Jöhstadt
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 352 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 17 besessene(r) Mann, 8 Inwohner
 - 1591: 3 Hufen
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, 54 Häusler, 2½ Hufen
 
- 1834: 747
 - 1871: 1096
 - 1890: 1236
 - 1910: 1050
 - 1925: 1004
 - 1939: 1089
 - 1946: 1161
 - 1950: 1521
 - 1964: 1331
 - 1990: 1024
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 998
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12058
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (60)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (23)
 - Wikidata: Q2339741
 - GeoNames ID: 2828798
 

➉
50.5555° | 13.1625° TK25: 5444Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Wolkenstein
 - 1764: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Jöhstadt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg
 - 1952: Landkreis Annaberg
 - 1994: Landkreis Annaberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Arnsfeld gepfarrt 1539, seit 1693 FilK von Satzung bis 1901, seitdem PfK, ebenso 1940 - 2001 KG Steinbach, SK von Arnsfeld; eingepfarrt Oberschmiedeberg seit 1693, ebenso 1930
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12058
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (60)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (23)
 - Wikidata: Q2339741
 - GeoNames ID: 2828798
 










