Türbel
sw Plauen, Vogtlandkreis | 411m
➉
50.4244° | 12.1894° TK25: 5538Verfassung ➁
 Einzelgut mit Häusergruppe in Flur Pirk , zu diesem gehörig 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1957: gehörig zu Großzöbern
 - 1994: gehörig zu Burgstein
 - 01.01.2011: gehörig zu Weischlitz
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1327: munitio ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1301: Herrensitz ,
 - 1764: Rittergut ,
 - 1791: Rittergut (ohne Dorf) ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 1 Gärtner, 1 Inwohner
 - 1794: 7 Gärtner, 1 Häusler
 
- 1834: 45
 - 1871: 43
 - 1890: 21
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20139
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q75856624
 - GeoNames ID: 2820767
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4244° | 12.1894° TK25: 5538Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Rittergut Türbel
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Geilsdorf gepfarrt 1578 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1301: Eberhardus de Tirbel (UB Weida I 339)
 - 1327: Tirbil
 - 1329: Tyrbeln
 - 1384: Tirbel
 - um 1470: Trybel
 - 1479: Tirbell
 - 1533: Tirbel
 - 1875: Türbel (OV 1876, S. 315, 322)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20139
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q75856624
 - GeoNames ID: 2820767
 
automatische Daten aus Wikidata: