Verfassung
Dorf > Klostergut von Buch bis Reformation, seitdem Vorwerk, später mit Schäferei, zu Eichardt gehörig (1875), zu Klosterbuch (1905)
1969: gehörig zu Leisnig
ältere Verfassungsverhältnisse
1228 : villa
Ortsadel, Herrengüter
1386 : Vorwerk
1548 : Vorwerk
1791 : Vorwerk u. Schäferei
1834 : Vorwerk u. Schäferei
1875 : Schäferei
Siedlungsform und Gemarkung
Einzelgut, Gutsblockflur
Bevölkerung
1875: 18,
Verlinkungen
- HOV Code: 2248
Verwaltungszugehörigkeit
1696: Amt Leisnig , 1816: Schul-Amt Grimma , 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln ,
Grundherrschaft
1696: Fürstenschule Grimma, 1764: Fürstenschule Grimma, bis Reformation: Kloster Buch,
Kirchliche Organisation:
nach Großweitzschen gepfarrt 1529 u. 1930
Ortsnamenformen
1228: Tutendorph (CDS I/3/407) , 1231: Tutendorf (CDS I/3/436 (Reg.)) , 1245: Tutendorf (SK II 184) , 1286: Tutendorf (SK II ...) , 1791: Tautendorf, Forw. nebst Schaͤferey (OV) , 1800, um: Schäferey Tautendorf ,
Literatur
- HONB, II 491