Sie sind hier:

Kleinuhyst | Delni Wujězd

ö Wittichenau, Lkr. Görlitz | 130m


51.365° | 14.5088° TK25: 4653

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1587: Rittergut ,
  • 1885: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gassengruppendorf gelängeähnliche Streifen- u. Gutsblockflur, 2223 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 8 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 33 Häusler, 1 Wüstung
  • 1825: 527
  • 1871: 481
  • 1885: 475
  • 1905: 480
  • 1925: 575
  • 1939: 692
  • 1946: 793
  • 1950: 922
  • 1964: 939
  • 1990: 1084
  • 2000: 1258

51.365° | 14.5088° TK25: 4653

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1587: Rittergut Uhyst
  • 1777: Rittergut Uhyst

Kirchliche Organisation

  • um 1500: FilK von Klix (Archid. Oberlausitz, Dekanat Bautzen/Mn)
FilK von Klix bis 1716, seitdem PfK, ebenso 1940 - 2004 KG Uhyst (EKBO); eingepfarrt Drehna, Mönau u. Rauden seit 1823, ebenso 1925. -- kath. Seesorgestelle seit 1951

Ortsnamenformen

  • 1410: Hans de Ugesd (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 368)
  • 1410: Ugisd (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 368b)
  • 1418: Ugezd (ReichsR 823)
  • 1419: Ugißt parvum (RRLVo. Bautzen 109)
  • 1448: Ugiß (StaB Görlitz 37, 5)
  • 1452: Ugist (RRg. Görlitz XX 114)
  • 1474: Ugesd (StaB Bautzen 3, 44)
  • 1535: Klein-Qugist (Görlitzer Annalen III 128)
  • 1565: Vgist (StA Bautzen Königsbrück U 10)
  • 1678: Vhyst (StA Bautzen Königsbrück U 80)
  • 1791: Uhyst an der Spree (OV 582)
  • 1936 bis 1947: Spreefurt

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Das Schloss in Uhyst (13.07.2008)
Ortsansicht Uhyst (ohne Angabe)
Wohnhaus in Uhyst (Sommer 1955)
Findling aus nordischem Granit im Park in Uhyst (13.07.2008)
Fabrik in Uhyst (Sommer 1955)
Teil eines Schulgebäudes in Uhyst (Sommer 1955)
Bauernhof in Uhyst (ohne Angabe)
Die Fischtreppe auf der "Spreeinsel" in Uhyst (13.07.2008)
Die Kirche in Uhyst (13.07.2008)
Das Schloss in Uhyst (13.07.2008)

weitere Fotos aus Uhyst (Klein-) im Bildarchiv