Sie sind hier:

  • HOV
  • Orte
  • Waltersdorf (3), (Alt-, Neu-)

Altwaltersdorf

w Zittau, Lkr. Görlitz | 414m


50.8675° | 14.6483° TK25: 5153

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Herrenwalde und Saalendorf

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 464 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1547: 22 besessene(r) Mann
  • 1777: 13 besessene(r) Mann, 29 Gärtner, 259 Häusler, 10 Wüstungen
  • 1834: 1910
  • 1871: 1800
  • 1890: 1809
  • 1910: 2182
  • 1925: 2119
  • 1939: 1961
  • 1946: 2568
  • 1950: 2608
  • 1964: 2282
  • 1990: 1695
  • 2000: 1591

  • 1834: Römisch-Katholisch 13
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 1834
  • 1925: Römisch-Katholisch 157
  • 1925: andere 128

50.8675° | 14.6483° TK25: 5153

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1547: Rat zu Zittau
  • 1777: Rat zu Zittau

Kirchliche Organisation

PfK 1569 u. 1940 - 2001 zu KG Großschönau-Waltersdorf mit SK Hainewalde u. SK Hörnitz; eingepfarrt Herrenwalde u. Saalendorf 1840 u. 1930

Ortsnamenformen

  • 1355 - 72: Waltherivilla (Libri confirmationum I 20, II 74)
  • 1419: Waltersdorff
  • 1483: Waltersdorff bei der Zittaw
  • 1554: Waltersdorff
  • 1875: Waltersdorf b. Großschönau

Literatur

  • HONB , II 550 (Nr. 4)
  • BKD Sa , 29, 244-247
  • Dehio Sa , I 842
  • Grünberg , I 669-670


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ortsansicht in Waltersdorf (1984)
Umgebindehaus in Waltersdorf (15.10.1994)
Gartenlaube in Waltersdorf (29.10.1994)
Ortsansicht in Herrenwalde (15.8.2003)
Ortsansicht in Waltersdorf (1987)
Ortsansicht in Waltersdorf (15.8.2003)
Blick auf Nieder-Lichtenwalde und die Lausche (um 1940)
Ansicht der Grenze zwischen Waltersdorf und Myslivny (15.8.2003)
Umgebindehaus mit Blockstube in Waltersdorf (03.11.1993)
Ortsansicht in Waltersdorf (15.8.2003)

weitere Fotos aus Waltersdorf (3), (Alt-, Neu-) im Bildarchiv