Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1957: eingemeindet nach Kattersnaundorf
1981: gehörig zu Zschortau
1989-1991: wegen Braunkohlentagebau beseitigt
Ortsadel, Herrengüter
1445/47 : Rittersitz
Siedlungsform und Gemarkung
Rundplatzdorf, Gewannflur, 386 ha
Bevölkerung
1551: 14 besessene(r) Mann, 7 Inwohner, 1747: 12 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 34 1/2 Hufen, 1818: 129, 1880: 198, 1895: 182, 1910: 197, 1925: 212, 1939: 171, 1946: 329, 1950: 270,
Verlinkungen
- HOV Code: 30227
- Sächsischen Biografie (1)
Verwaltungszugehörigkeit
1445/47: Pflege Delitzsch , 1551: Amt Delitzsch , 1747: Amt Delitzsch , 1816: Kreis Delitzsch , 1880: Kreis Delitzsch , 1952: Landkreis Delitzsch , 1994: Landkreis Delitzsch , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Neuhaus, 1552: Anteil Rittergut Badrina, 1747: Rittergut Neuhaus,
Kirchliche Organisation:
Pfarrkirche(n) (seit 15. Jahrhundert), 1559 u. 1580, 1816 u. 1925; FilK Brodau 1580, 1816 u. 1925
Ortsnamenformen
1350: Werblin (LBFS 109) , 1404: Werbelyn , 1445: Werbelin , 1550: Werbelihn , 1552: Werbelinn (LSR) , 1750 (um 1750): Werbelin ,
Literatur
- HONB, II 578
- BKD ProvSa, 16, 186