Verfassung
Dorf, Ortsteil von Somsdorf
1907: als selbständige Landgemeinde ausgegliedert
1913: Eckersdorf eingemeindet
1933: eingemeindet nach Hainsberg
1964: gehörig zu Freital
Siedlungsform und Gemarkung
lockere Häuslerreihe, Blöcke u. Parzellen in Flur Somsdorf, 218 ha
Bevölkerung
1551: 4 besessene(r) Mann, 11 Inwohner, 1764: s. Somsdorf; außerdem 1 Gärtner, 1/3 Hufe, 1910: 1644, 1925: 2499,
1925: Ev.-luth. 2053, 1925: Ref. 2, 1925: Kath. 57, 1925: andere 387,
Verlinkungen
- HOV Code: 8027
- Sächsischen Biografie (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (99)
Verwaltungszugehörigkeit
1764: Amt Grillenburg , 1764: Anteil Religions-Amt Dresden , 1816: Amt Grillenburg , 1843: Amt Grillenburg , 1875: Amtshauptmannschaft Dresden , 1952: Landkreis Freital , 1994: Landkreis Weißeritzkreis , 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ,
Grundherrschaft
1551: Amtsdorf , 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Somsdorf gepfarrt bis 1911, seitdem nach Hainsberg
Ortsnamenformen
1432: Koschendorff, Koczschendorff , 1551: Kosmisdorff , 1608: Coßmannsdorf , 1658: Klein Koßmannsdorf , 1791: Kl. Koßmansdf., Kleincoßmannsdf., Koßmansdorf ,
Literatur
- HONB, I 155