Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: eingemeindet nach Rauschwitz
1994: gehörig zu Elstra
Ortsadel, Herrengüter
1631 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Straßenangerdorf, Gelängeflur, 323 ha
Bevölkerung
1777: 3 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 8 Häusler, 1834: 95, 1871: 120, 1890: 113, 1910: 140, 1925: 141, 1939: 159, 1946: 202,
1925: Ev.-luth. 133, 1925: Kath. 6, 1925: andere 2,
Verlinkungen
- HOV Code: 26035
- Sächsische Gerichtsbücher (8)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Kamenz , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1631: Rittergut Gödlau, 1777: Rittergut Gödlau,
Kirchliche Organisation:
nach Elstra gepfarrt [1559] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Elstra-Prietitz. -- römisch-katholisch nach Ostro gepfarrt 1875
Ortsnamenformen
1374/82: Hannos, Henczil de Jedle , 1420 (1420): Jhedel , 1503: Gedell , 1522: Jhedel , 1658: Jedlaw , 1721: Gödtla , 1732: Gödel , 1768: Gödelau ,
Literatur
- HONB, I 320-321