Sie sind hier:

Nardt | Narć

nw Hoyerswerda, Lkr. Bautzen | 120m


51.4563° | 14.1988° TK25: 4551

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1401: Hammerwerk ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

erweitertes Straßendorf gewannähnliche Streifenflur, 851 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1568: 34 besessene(r) Mann, 6 Häusler
  • 1777: 23 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 15 Häusler
  • 1825: 251
  • 1871: 281
  • 1885: 287
  • 1905: 288
  • 1925: 463
  • 1939: 315
  • 1946: 369
  • 1950: 299
  • 1964: 305
  • 1990: 274

51.4563° | 14.1988° TK25: 4551

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
  • 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda

Kirchliche Organisation

nach Hoyerswerda gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu Johannes-KG Hoyerswerda (EKBO)

Ortsnamenformen

  • 1401: Nart (StA Wroclaw Rep. 7, U 5)
  • 1462: North
  • 1568: Nardt
  • 1635: Nard, Narden, Nardt
  • 1819: Nardt, Nardh, Naarden
  • 1936 bis 1947: Elsterhorst

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ehemalige Bäckerei in Nardt (1957)
Bauernhof in Nardt (1957)
Eine Scheune in Nardt (Sommer 1955)
Wirtschaftsgebäude in Nardt (1957)
Wohnhaus in Nardt, Detail (1957)
Wirtschaftsgebäude in Nardt (1957)
Wirtschaftsgebäude in Nardt (1957)
Alter Backofen in Nardt (1957)
Trauertracht aus Nardt (1934)

weitere Fotos aus Nardt im Bildarchiv