Sie sind hier:

Nedaschütz | Njezdašecy

w Bautzen, Lkr. Bautzen | 201m


51.1877° | 14.2875° TK25: 4851

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Kleinpraga
Ortsadel, Herrengüter
  • 1317: Herrensitz ,
  • 1409: Rittersitz ,
  • 1500 (um 1500): curia et allodium ,
  • 1586: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Rundweiler Gutsblock- u. Blockflur, mit Ortst. 331 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1562: 8 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 2 Häusler
  • 1764: 20 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 3 Wüstungen, 4 Hufen je 24 bis 25 Scheffel
  • 1834: 147
  • 1871: 208
  • 1890: 190
  • 1910: 217
  • 1925: 246

  • 1834: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 12
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 234

51.1877° | 14.2875° TK25: 4851

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1586: Rittergut Nedaschütz
  • 1696: Rittergut Nedaschütz
  • 1764: Rittergut Nedaschütz

Kirchliche Organisation

nach Göda gepfarrt 1580 u. 1930 - 2001 zu KG Göda

Ortsnamenformen

  • 1317: Johannes de Nedaswicz (Klosterarchiv Marienstern U 77)
  • 1377: Nedeschwicz
  • 1387: Nedaswicz
  • 1430: Nedisschwicz
  • 1488: Nedeschwitz
  • 1544: Nedeschiz
  • 1559: Nedeschwitz
  • 1768: Nödaschütz
  • 1791: Nedaschuͤtz

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Schmiede in Nedaschütz (1960)
Inschrift in Nedaschütz (1960)
Ehemaliges Schloss in Nedaschütz (1960)
Ehemaliges Ausgedinge in Nedaschütz (1960)
Ausgedinge in Nedaschütz (1960)
Bienenzucht in Kreckwitz (1960)
Fachwerkhaus in Nedaschütz (1960)
Feldscheune in Nedaschütz (1960)
Ehemaliges Ausgedinge in Nedaschütz (1960)
Wohnhaus in Nedaschütz (1960)

weitere Fotos aus Nedaschütz im Bildarchiv