Verfassung
Dorf in Flur Bergen (2) Landgemeinde mit Ortsteil Fasanengarten
1938: Bergen (2) eingemeindet
1995: neu gebildet mit Bluno, Geierswalde, Klein-Partwitz, Nardt, Sabrodt, Seidewinkel und Tätzschwitz zu Landgemeinde Elsterheide
Ortsadel, Herrengüter
1744 : Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
Straßenangerdorf546 ha
Bevölkerung
1568: 44 besessene(r) Mann (mit Bergen), 1777: 12 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 26 Häusler, 1825: 259, 1871: 262, 1885: 255, 1905: 261, 1925: 268, 1939: 526, 1946: 552, 1950: 572, 1964: 506, 1990: 610,
Verlinkungen
- HOV Code: 25072
- ISGV Bildarchiv (19)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1825: Kreis Hoyerswerda , 1925: Kreis Hoyerswerda , 1952: Landkreis Hoyerswerda , 1994: Landkreis Hoyerswerda , 1996: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1568: Standesherrschaft Hoyerswerda, 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda,
Kirchliche Organisation:
nach Hoyerswerda gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu Johannes-Kirchgemeinde Hoyerswerda (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz)
Ortsnamenformen
1401: Weze , 1568: Nawewiese , 1768: Neuwiese ,
Literatur
- HONB, II 111