Sie sind hier:

Weißenberg | Wóspork

Stadt n Löbau, Lkr. Bautzen | 193m


51.1983° | 14.6588° TK25: 4853

Verfassung

Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1228: oppidum ,
  • 1293: oppidum ,
  • 1623: Städtchen ,
  • 1791: accisbare Stadt ,
  • 18. Jh.: Städtchen ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1217: Herrensitz ,
  • bis 1625: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

regelmäßige Stadtanlage Gelängeflur, 500 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 152 bes. Bürger, 24 Gärtner
  • 1834: 990
  • 1871: 1215
  • 1890: 1127
  • 1910: 1212
  • 1925: 1275
  • 1939: 1350
  • 1946: 1574
  • 1950: 1553
  • 1964: 1294
  • 1990: 1069
  • 2000: 3744

  • 1834: Römisch-Katholisch 5
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 1233
  • 1925: Römisch-Katholisch 26
  • 1925: andere 16

51.1983° | 14.6588° TK25: 4853

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1625, bis: Rittergut Weißenberg
  • 1625, seit: Rat des Städtchens

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Reichenbach/Mn)
PfK [16. Jh.] u. 1940 - 2001 zu KG Weißenberg-Kotitz, SK von Gröditz; eingepfarrt seit 1599 zeitweilig Maltitz; FilK Kotitz seit 1928. -- kath. Lokalkaplanei von Löbau seit 1946

Ortsnamenformen

  • 1217: Gebehart von Wisenburc
  • 1228: Wizenburg
  • 1238: Wizenburch
  • 1293: Wizenburch, Wizenburck, Wizenburg
  • 1305: Wizzenborch, Wizzenborg, Wisinburg
  • 1400: Wysenburg
  • 1402: Wiesinberg
  • 1415: Weissenberg
  • 1450: Weissenburg
  • 1495: Weissenborg
  • 1533: Weyssemburgk
  • 1572: Weissenburgk
  • 1658: Weyßenbergck
  • 1791: Weißenberg

Literatur

  • HONB , II 566
  • HSt Sa , 356-357
  • BKD Sa , 34, 577-590
  • Dehio Sa , I 848-850
  • DStB , II 229-230
  • LexStWapp , 467-468
  • Grünberg , I 675


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Blick auf das Löbauer Wasser in Weißenberg (Sommer 1956)
Siegelmarke aus Weißenberg/-(272380/-) (etwa 1900 bis 1930)
Model aus der Sammlung Büchner im Museum in Weißenberg (18.05.1995)
Model aus der Sammlung Büchner im Museum in Weißenberg (18.05.1995)
Ehemaliger Bahnhof in Weißenberg (10.12.1994)
Schmiede in Weißenberg (10.12.1994)
Arbeitsplatz im Museum "Alte Pfefferküchlerei" in Weißenberg (14.03.1995)
Ansicht von Weißenberg ()
Das Weißenberger Rathaus (04.1972)
Gewürzregal im Museum "Alte Pfefferküchlerei" in Weißenberg (18.12.1993)

weitere Fotos aus Weißenberg im Bildarchiv