Sie sind hier:

Pleißa

nö Hohenstein-Ernstthal, Lkr. Zwickau | 410m


50.8366° | 12.765° TK25: 5142

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 780 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 36 besessene(r) Mann, 4 Hsl, 81 Inwohner, 33½ Hufen
  • 1764: 34 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 30 Häusler, 34½ Hufen
  • 1834: 1138
  • 1871: 1871
  • 1890: 2612
  • 1910: 2981
  • 1925: 2986
  • 1939: 3377
  • 1946: 3445
  • 1950: 3405
  • 1964: 2971
  • 1990: 2022

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 2652
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 4
  • 1925: Römisch-Katholisch 29
  • 1925: andere 301

Verlinkungen

50.8366° | 12.765° TK25: 5142

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1548: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Chemnitz, sedes Chemnitz/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 KG Pleißa; eingepfarrt Ant. Kändler 1539 u. 1840, bis 1899; FilK Wüstenbrand 1555 u. 1840, bis 1899, ehemals Gecksdorf

Ortsnamenformen

  • 1375: Steinplißen (CDS II 6 Nr. 371)  
  • 1396: Steynpleyß
  • nach 1450: zcu der Pleisße
  • 1495: Pleiß
  • 1501: Pleyß
  • 1508: Bleysa (CDS II 6, 443)  
  • 1590: Pleißa
  • 1875: Pleisa (Pleißa) (OV 1876, S. 260)

Literatur

  • HONB , II 184-185
  • BKD Sa , 7, 53-54
  • Dehio Sa , II 817
  • Grünberg , I 521

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Plan vom Waldhufendorf Pleißa (1967)
Plan von Pleißa (1967)

weitere Fotos aus Pleißa im Bildarchiv