Verfassung
Einzelgut > (1875) Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Thürnhof, Feldwiese und Rückisch
1974: Losa eingemeindet
1979: Scholas eingemeindet
1994: eingemeindet nach Elsterberg
Ortsadel, Herrengüter
1583 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gutsweiler, Gutsblockflur, mit Ortst. 233 ha
Bevölkerung
1557: 4 Inwohner, 1795: 2 Häusler, 1834: 75, 1871: 100, 1890: 101, 1910: 242, 1925: 256, 1939: 361, 1946: 414, 1950: 422, 1964: 402, 1990: 730,
1834: Kath. 1, 1925: Ev.-luth. 240, 1925: Kath. 7, 1925: andere 9,
Verlinkungen
- HOV Code: 20010
- Sächsische Gerichtsbücher (8)
Verwaltungszugehörigkeit
1606: Amt Plauen , 1764: Amt Plauen , 1816: Amt Plauen mit Pausa , 1843: Amt Plauen mit Pausa , 1856: Gerichtsamt Elsterberg , 1875: Amtshauptmannschaft Plauen , 1952: Landkreis Plauen , 1994: Landkreis Plauen , 1996: Landkreis Vogtlandkreis , 2008: Vogtlandkreis ,
Grundherrschaft
1583: Rittergut Coschütz, 1764: Rittergut Coschütz,
Kirchliche Organisation:
nach Elsterberg gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 (Ev.-Luth. Kirche in Thüringen)
Ortsnamenformen
1533: Kositz , 1541: Koschwitz , 1545: Coschitz , 1578: Koschitz , 1582: Ceschietz (HOV) , 1768: Coschütz , 1875: Coschütz b. Elsterberg ,
Literatur
- HONB, I 153