Ortssuche
Zufällig Orte:
Mühltroff Graupa, Klein- Zentendorf Dölzig, Klein- Lüttewitz (2) Weißenbrunn Plotzen Strießen Kappel Hermsdorf/Spree Elsenau (Elzing) Steina, Pfarr- Großdorfhain Salich Tettau, Klein- Pödelwitz Langenau (1) Radgendorf Oberbrambach Weidigt Friedersdorf (1) Leuba (1) (Leube) Niedersohland (1) Neucoswig Zatzschke Merka Hänchen, Groß-, Oberlausitzer Seite Steinhübel (2) Wittigsthal Grechsdorf Kleinragewitz Koltzschen Eisenzeche Edle Krone Cunersdorf (2) Stöcken Lommatzsch, Nieder- Drebach Ottenbach Zeughaus Ringenhain, Oberlausitzer Seite Herrenhaide (2) Rathen, Ober- Berthelsdorf, Neu- Pentzberg (Puntzenberg) Liegau-Augustusbad Ebersdorf (2) Kleinfriesen Vogelsgrün, Kurort Harthau (1) Herold Zottewitz Maltitz (3) Netthausen Reichenhain Obergötzenthal Zehmen Pretzschendorf, Nieder- Riesenburg Niederpfaffendorf
Mühltroff Graupa, Klein- Zentendorf Dölzig, Klein- Lüttewitz (2) Weißenbrunn Plotzen Strießen Kappel Hermsdorf/Spree Elsenau (Elzing) Steina, Pfarr- Großdorfhain Salich Tettau, Klein- Pödelwitz Langenau (1) Radgendorf Oberbrambach Weidigt Friedersdorf (1) Leuba (1) (Leube) Niedersohland (1) Neucoswig Zatzschke Merka Hänchen, Groß-, Oberlausitzer Seite Steinhübel (2) Wittigsthal Grechsdorf Kleinragewitz Koltzschen Eisenzeche Edle Krone Cunersdorf (2) Stöcken Lommatzsch, Nieder- Drebach Ottenbach Zeughaus Ringenhain, Oberlausitzer Seite Herrenhaide (2) Rathen, Ober- Berthelsdorf, Neu- Pentzberg (Puntzenberg) Liegau-Augustusbad Ebersdorf (2) Kleinfriesen Vogelsgrün, Kurort Harthau (1) Herold Zottewitz Maltitz (3) Netthausen Reichenhain Obergötzenthal Zehmen Pretzschendorf, Nieder- Riesenburg Niederpfaffendorf
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst in nahezu 6000 Stichwörtern alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen nachweisbar sind. Als ortsbezogenes Standardwerk der Landesgeschichte bietet es auf dem Stand der derzeitigen wissenschaftlichen Forschung jeweils die grundlegenden historisch-statistischen Angaben zur:
- geografischen Lage
- Verfassung
- Siedlung und Gemarkung
- Bevölkerung
- Verwaltungsmäßigen Zugehörigkeit
- den vormaligen grundherrlichen Verhältnissen
- Kirchenverfassung
- zu historischen Ortsnamenformen und frühen schriftlichen Erwähnungen