Ortssuche
Zufällig Orte:
Töllschütz (1), (Tölschitz) Siebenhufen Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach Krumbach (1) Lindenau (3) Reißig (Vorder-) Lursdorf Dänkritz Oberdorf (3) Neuwerder Rackwitz (2) Rohna Crostitz (2) Karrenmühle Marschütz Spaar, Ober- Zweenfurth Tempelfrankenhausen Hirschstein (1) Plotzen Schaldau Käferhain Ödernitz Drehsa (2) Fuchshain Lausitz (2), (Lusitz) Niederzwönitz Neuzaschendorf Joachimstein Dreißig Kleinschweidnitz Kaina, Ober- Folbern Bruchheim Mitteldorfhain Neuhalbendorf s. Carlsberg Schönecker Waldgemeinde Seehausen (1) Lastau Rotloff Döhlen (1) Brand (4) Panschwitz-Kuckau Krostitz, Groß- Grauschwitz (1) Paudritzsch Altenhain (3) Lieske (2) Waltersdorf (1) Querbitzsch (Groß-) Nöthschütz Schönbrunn (4) Kosel, Ober- Pentzberg (Puntzenberg) Gablenz (1) Kagen, Groß- (Nieder-) Neundorf, Nieder- Kleinelbersdorf Altenhain (2) Ziegenhain (1)
Töllschütz (1), (Tölschitz) Siebenhufen Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach Krumbach (1) Lindenau (3) Reißig (Vorder-) Lursdorf Dänkritz Oberdorf (3) Neuwerder Rackwitz (2) Rohna Crostitz (2) Karrenmühle Marschütz Spaar, Ober- Zweenfurth Tempelfrankenhausen Hirschstein (1) Plotzen Schaldau Käferhain Ödernitz Drehsa (2) Fuchshain Lausitz (2), (Lusitz) Niederzwönitz Neuzaschendorf Joachimstein Dreißig Kleinschweidnitz Kaina, Ober- Folbern Bruchheim Mitteldorfhain Neuhalbendorf s. Carlsberg Schönecker Waldgemeinde Seehausen (1) Lastau Rotloff Döhlen (1) Brand (4) Panschwitz-Kuckau Krostitz, Groß- Grauschwitz (1) Paudritzsch Altenhain (3) Lieske (2) Waltersdorf (1) Querbitzsch (Groß-) Nöthschütz Schönbrunn (4) Kosel, Ober- Pentzberg (Puntzenberg) Gablenz (1) Kagen, Groß- (Nieder-) Neundorf, Nieder- Kleinelbersdorf Altenhain (2) Ziegenhain (1)
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst in nahezu 6000 Stichwörtern alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen nachweisbar sind. Als ortsbezogenes Standardwerk der Landesgeschichte bietet es auf dem Stand der derzeitigen wissenschaftlichen Forschung jeweils die grundlegenden historisch-statistischen Angaben zur:
- geografischen Lage
- Verfassung
- Siedlung und Gemarkung
- Bevölkerung
- Verwaltungsmäßigen Zugehörigkeit
- den vormaligen grundherrlichen Verhältnissen
- Kirchenverfassung
- zu historischen Ortsnamenformen und frühen schriftlichen Erwähnungen