Ortssuche
Zufällig Orte:
Hohndorf (4) Gunterdorf Niederschlag Miertzsch Unterjugel Rodlera Haselrain Rosenthal (5) Altgersdorf Moosheim Schmorkau (1) Mensdorf Bohra Klinga Gersdorf (5) Kleinlimmritz Struppen, Neu- Zetteritz Kollau Kettewitz Blaufarbenwerk, Schindlersches Thierbach (4) Altchoren Dittmannsdorf (5) Siebitz (2) Maltitz (1) Oppach, Ober- Oberoderwitz Zschieschen Dittmannsdorf, Klein- Reichenau (1) Guhra Gersdorf, Hinter- Kauritz (sächs. Ant.) Naundorf (13) Lenkersdorf Grabe, Groß- Heiersdorf Groß Särchen Netirsdorf Weißig (2) Scheibe, Ober- Kreba-Neudorf Weißig (4) Mönen (Monen) Großokrilla Leutewitz (3) Mehltheuer (1) Heide (3) Bernsdorf, Langen- Görlitz (1) Bernitzgrün Neumilkau (2) Beckwitz (2) Wolfsfurt s. Sabrodt Ragewitz, Klein- Podrosche Zöthain Kahlhausen (1) Rathmannsdorf
Hohndorf (4) Gunterdorf Niederschlag Miertzsch Unterjugel Rodlera Haselrain Rosenthal (5) Altgersdorf Moosheim Schmorkau (1) Mensdorf Bohra Klinga Gersdorf (5) Kleinlimmritz Struppen, Neu- Zetteritz Kollau Kettewitz Blaufarbenwerk, Schindlersches Thierbach (4) Altchoren Dittmannsdorf (5) Siebitz (2) Maltitz (1) Oppach, Ober- Oberoderwitz Zschieschen Dittmannsdorf, Klein- Reichenau (1) Guhra Gersdorf, Hinter- Kauritz (sächs. Ant.) Naundorf (13) Lenkersdorf Grabe, Groß- Heiersdorf Groß Särchen Netirsdorf Weißig (2) Scheibe, Ober- Kreba-Neudorf Weißig (4) Mönen (Monen) Großokrilla Leutewitz (3) Mehltheuer (1) Heide (3) Bernsdorf, Langen- Görlitz (1) Bernitzgrün Neumilkau (2) Beckwitz (2) Wolfsfurt s. Sabrodt Ragewitz, Klein- Podrosche Zöthain Kahlhausen (1) Rathmannsdorf
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst in nahezu 6000 Stichwörtern alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates Sachsen nachweisbar sind. Als ortsbezogenes Standardwerk der Landesgeschichte bietet es auf dem Stand der derzeitigen wissenschaftlichen Forschung jeweils die grundlegenden historisch-statistischen Angaben zur:
- geografischen Lage
- Verfassung
- Siedlung und Gemarkung
- Bevölkerung
- Verwaltungsmäßigen Zugehörigkeit
- den vormaligen grundherrlichen Verhältnissen
- Kirchenverfassung
- zu historischen Ortsnamenformen und frühen schriftlichen Erwähnungen