Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst nahezu alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates nachweisbar sind. Als eine Art Kurzbiografie des jeweiligen Ortes präsentieren die Artikel die historisch-topografische Entwicklung der Dörfer und Städte Sachsens.
Obercunewalde Seehausen (1) + Graßdorf, Wüst- + Annaberg-Buchholz St Oberhorka, Anteil Mückenhain Spohla Sonnenberg Merschütz Oberfrohna St° Herwigsdorf, Ober- Ottengrün Gleisberg, Hammergut Wiederitzsch Mockrehna Wildenhain (2) Kötzschbar Altgersdorf (+) Friedersdorf, Meißner Seite Obergurig Schwarznaußlitz Marterbüschel Glodewitz + Niederschlag Neudörfel (7) (+) Frankenau Gohrisch + Krinitz Hermsgrün-Wohlbach Crinitz, Nieder- Gewölbe + Böhlitz (3) Kaina, Ober- Thiergarten (1) Jägersgrün Kötzschau Dreihansen Weigsdorf, Mittel- Seelitz (1) Zschaitz-Ottewig Weißenborn Lomnitz Friedersdorf, Nieder- Gunterdorf + Altmannsgrün (2) Oberreichenau Ploschwitz Bernsdorf (7) Elend Kiebitz (1) + Klebendorf + Neudörfel (5) Altenhain (2) Sachsenfeld, Ober- Krauschen (+) Schnaditz Oberlützschera Roda (1) Frankenhof + Bärenstein (2), Dorf Bad Schandau St