Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst nahezu alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates nachweisbar sind. Als eine Art Kurzbiografie des jeweiligen Ortes präsentieren die Artikel die historisch-topografische Entwicklung der Dörfer und Städte Sachsens.
Polenz (1) (Nieder-, Ober-) Hopfgarten (2) Diehsa Tiefendorf Steinbach (6) Weißig (5) Pethau Wiederitzsch Bernsdorf, Klein- (2) Boden (1) Reinholdshain (1) Lieske (2) Schönheiderhammer Grubnitz (2) Watzschwitz (1) Picka Schwaben Quohren (1) Altdorf (2) Altzinnwald Bennewitz (4) Waltersdorf, Groß- (+) Lottengrün Waschleithe Oberottendorf Ulrichsberg + Franken (1) +? Untere Poisenhäuser Hohelinde Schönberg, Neu- (1) Oberglaucha Kleinsedlitz Steinborn + Untertriebelbach Eibau, Neu- Döbitz (1) Delmschütz Knappenrode (bis 1950 Werminghoff) Wolfsstrauch (Wolfesstruch) + Oybin, Kurort Rödern, Mittel- Ilkendorfer Lehden Beißholz + Altbennewitz + Cannewitz (1) Klessig (1) + Gödlau Spittel (2) Dahnitz (Danitz) + Katsch + Taubenheim Messa Friedersdorf (6) Weigsdorf, Mittel- Poppitz (5) Pentzberg (Puntzenberg) + Zwönitz, Nieder- Garnsdorf Eutschütz Schöna (1)