Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst nahezu alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates nachweisbar sind. Als eine Art Kurzbiografie des jeweiligen Ortes präsentieren die Artikel die historisch-topografische Entwicklung der Dörfer und Städte Sachsens.
Goßberg Zwetmaritz + Fichte Groß Krauscha Friedersdorf, Ober- Bernsdorf a. d. Eigen, Alt- Thalheim, Ober- Schlackenhübel + Grünberg b. Radeberg Weißbach (2) Delmschütz Naundorf (16) + Liegau-Augustusbad Elbe Krietzschwitz Pestitz, Klein- Obernaundorf Wiednitz Kötitz (2), (Alt-, Neu-) Schmiedeberg, Mittel- Pfaffendorf, Ober- Rammenau Harthau (3) Cannewitz (4) Kötten (+) Heinrichsort Neustadt (3) Oberzschörnewitz Naundorf b. Ortrand (+) Röhnau (Rehnow) + Kemnitz (2) Ebersbach, Neu- Uhyst a. Taucher Göbschelwitz Schirgiswalde St Thümmlitz Geheege Gewölbe + Coswig (1) St Okrilla, Klein- Krischa s. Buchholz (3) Breunsdorf + Schkorlopp, Klein- Volkersdorf, Kurort Seebschütz Harthau, Groß- Eutschütz Marieney Pommlin + Auerhammer Oberlangenau Lichtenberg, Grün- s. Grünlichtenberg Randeck Ottendorf, Nieder- Nieschütz Kosmatitz + Helbigsdorf (1) Wohlau Reichwalde Roßthal