Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen erfasst nahezu alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter für das Gebiet des heutigen Freistaates nachweisbar sind. Als eine Art Kurzbiografie des jeweiligen Ortes präsentieren die Artikel die historisch-topografische Entwicklung der Dörfer und Städte Sachsens.
Ziegenhain (1) + Vogelgesang, Ober- Diera-Zehren Doberschütz (3) Königstein/Sächs. Schw. St Altbernsdorf a. d. Eigen Gähsnitz Merschütz Naundorf (5) + Schönbach (5) Lauterstein, Ober- Hainichen (3) St Chursbachtal Bauerndorf Neuweißenborn (+) Streitwald (1) Zwetmaritz + Naundorf, Brode- Friedersdorf (6) Wüstnaundorf (+) Wildenau (2) Glasau (Groß-, Klein-) + Ostrau (2) + Breitingen Krakau (3) (+) Torga Maltitz (3) Staucha (2) (Stauchau) + Auritz Niederrödern Plauen (2) St Elsterberg St Zeititz Hennersdorf (3) Bühlau (1) Nössige Piskowitz (1) Waltersdorf (3), (Alt-, Neu-) Gröppendorf Pietzschwitz Batitz (Groß-, Klein-) + Gösdorf (+) Dörschnitz Zauckerode Fördergersdorf Lauske, Neu- Adelwitz Marienthal, St. (2) Poisenhäuser, Obere Ehrenberg (3) Weickersdorf Kobelsdorf Scheidens Röcknitz Haßlau Kleinmockritz Hermsdorf, (1) Ober- Neußlitz (Groß-) + Untergöltzsch Großraschütz