Verfassung
Dorf, Ortsteil von Lenz
1999: gehörig zu Priestewitz
01.11.2003: als Gemeindeteil von Priestewitz gestrichen*
Ortsadel, Herrengüter
1352 : Sattelhof
1551 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gutsweiler, Gutsblockflur, 156 ha
Bevölkerung
1547/51: 7 besessene(r) Mann, 10 Inwohner, 2½ Hufen, 1748: 3 Häusler, 0 Hufen, 1834: 41, 1871: 53, 1890: 55,
Verlinkungen
- HOV Code: 9036
- Repertorium Saxonicum (1)
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Großenhain , 1547: Amt Großenhain , 1764: Amt Großenhain , 1816: Amt Großenhain , 1843: Amt Großenhain , 1856: Gerichtsamt Großenhain , 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain , 1952: Landkreis Großenhain , 1994: Landkreis Riesa-Großenhain , 2008: Landkreis Meißen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Dobritzchen, 1696: Rittergut Dobritzchen, 1764: Rittergut Dobritzchen,
Kirchliche Organisation:
um 1500: Pfarrkirche(n) (Archidiakonat Propstei Großenhain/Mn) /
nach Lenz gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Lenz; Kapelle 1539, bis vor 1555
Ortsnamenformen
1352: Dobirwiczchin , 1378: Doberwicz parvum (RDMM 294) , 1406: Dobirwiczchin , 1418: Cleynen Dobruwicz , 1428: Dobirwiczhen , 1547: Kleinen Doberietzsch , 1551: Dobritzgen , 1590: Klein Döberitz (HOV) , 1875: Döbritzchen ,
Literatur
- HONB, I 197
- BKD Sa, 37, 44
- Helbig, 44, 272