Verfassung
Einzelgut (1875), zu Ziegelheim gehörig; 1928 infolge Gebietsaustausches an Thüringen abgetreten und mit dem Dorf Frohnsdorf (thüringischer Anteil) vereinigt
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen
Bevölkerung
1546: 1 besessene(r) Mann, 4 Inwohner, 1834: 13, 1871: 12, 1890: 8,
Verlinkungen
- HOV Code: 17023
- Sächsische Gerichtsbücher (73)
Verwaltungszugehörigkeit
1546: Amt Waldenburg , 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels , 1843: Amt Zwickau , 1856: Gerichtsamt Remse , 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau , 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau , 1952: Landkreis Altenburg , 1994: Landkreis Altenburger Land ,
Grundherrschaft
1546: Amtsdorf , 1791: Rittergut Ziegelheim,
Kirchliche Organisation:
um 1500: FilK von Flemmingen (Archidiakonat Pleißenland/Nb) /
FilK von Flemmingen 1840 u. 1930
Ortsnamenformen
1336: Frumoldisdorf , 1371: Fromelsdorf , 1445: Fromestorf , 1497: Fronßdurff , 1528: Fromstorff , 1548: Frombsdorff , 1753: Frohnsdorff , 1875: Frohnsdorf sächs. Anth. (Thonbauer) ,
Literatur
- HONB, I 281
- BKD Thür, 21, 161