Sie sind hier:

Kurort Gohrich

ö Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 268m


50.9105° | 14.1069° TK25: 5050

Verfassung

Dorf, Landgemeinde , 1935 Namensänderung in Kurort Gohrisch

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 454 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1548/51: 11 besessene(r) Mann, 9 Inwohner, 4½ Hufen
  • 1764: 11 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 4½ Hufen je 24 Scheffel
  • 1834: 111
  • 1871: 207
  • 1890: 461
  • 1910: 675
  • 1925: 803
  • 1939: 856
  • 1946: 1219
  • 1950: 1128
  • 1964: 994
  • 1990: 828
  • 2000: 2275

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 749
  • 1925: Römisch-Katholisch 13
  • 1925: andere 41

50.9105° | 14.1069° TK25: 5050

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1548: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

nach Königstein gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Königstein

Ortsnamenformen

  • 1437: Gorusch (Cop. 1, 1)
  • 1438: Gorisch
  • 1451: Gurisch
  • 1548: Gorisch, Goritzsch
  • 1791: Gohrisch
  • 1875: Gohrisch b. Königstein (Gorisch) (OV 1876, S. 99)

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohngebäude in Gohrisch (14.03.1994)
Blick zum Königstein vom Gohrisch (06.05.1994)
Denkmal in Gohrisch für Adalbert Hauffe (14.03.1994)
Blick vom Gohrisch auf den Königstein (06.05.1994)
Bildpostkarte "Elbsandsteingebirge, Barbarine Talseite" (1925)
Beseitigung morscher Bäume an der alten Schule (14.03.1994)
Wohngebäude und Fleischerei an der Hauptstraße in Gohrisch (14.03.1994)
Fassadenauschnitt eines Wohnhauses in Gohrisch (14.03.1994)
Blick auf Pfaffendorf (06.05.1994)
Fassadenauschnitt Landgasthauses "Erholung" in Gohrisch (14.03.1994)

weitere Fotos aus Gohrisch, Kurort im Bildarchiv