Großschweidnitz
sw Löbau, Lkr. Görlitz | 285m
➉
51.0733° | 14.6458° TK25: 4953Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1937: Kleinschweidnitz eingemeindet
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1306: Herrensitz ,
 - 1777: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 581 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 13 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 28 Häusler, 2 Wüstungen
 
- 1834: 471
 - 1871: 660
 - 1890: 665
 - 1910: 1596
 - 1925: 1695
 - 1939: 2545
 - 1946: 2577
 - 1950: 3083
 - 1964: 3031
 - 1990: 1777
 - 2000: 1514
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 765
 - 1925: Römisch-Katholisch 7
 - 1925: andere 26
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27120
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q502454
 - GeoNames ID: 6548675
 - GND: 4713594-3
 

➉
51.0733° | 14.6458° TK25: 4953Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Löbau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1569, bis: Rittergut Unwürde
 - 1569, seit: Rittergut Cunewalde
 - 1777: Rittergut Großschweidnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Löbau gepfarrt [1540] u. 1930 - 2001 zu KG Obercunnersdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1306: ambae Sweynicz
 - 1306: Gunzelinus de Swoynitz (Knothe, Eigenscher Kreis 14)
 - 1374: Große Swoynicz
 - 1419: Swoynitz magnum, Sweynicz
 - 1420: Großen Sweydnitcz
 - 1471: Grosse Swoynicz
 - 1478: Große Swenitz
 - 1569: Groß Schweidnicz
 - 1816: Groß Schwei(d)nitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27120
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q502454
 - GeoNames ID: 6548675
 - GND: 4713594-3
 

Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Schweidnitz, Groß- im Bildarchiv

