Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1937: eingemeindet nach Gauernitz
1999: gehörig zu Klipphausen
Siedlungsform und Gemarkung
Bauernweiler, Blockflur, 71 ha
Bevölkerung
1547: 2 besessene(r) Mann, 7 Hufen, 1764: 2 besessene(r) Mann, 7 Hufen, 1834: 27, 1871: 22, 1890: 23, 1910: 23, 1925: 23,
1925: Ev.-luth. 21, 1925: Kath. 2,
Verlinkungen
- HOV Code: 10099
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (31)
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Meißen , 1547: Erb-Amt Meißen , 1590: Amt Dresden , 1764: Erb-Amt Meißen , 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E., 1843: Amt Meißen , 1856: Gerichtsamt Meißen , 1875: Amtshauptmannschaft Meißen , 1952: Landkreis Meißen , 1994: Landkreis Meißen , 2008: Landkreis Meißen ,
Grundherrschaft
1547: Pfarre Constappel, 1764: Pfarre Constappel,
Kirchliche Organisation:
nach Constappel gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Constappel
Ortsnamenformen
1378: Harta (RDMM 286) , 1428: Harte , 1445: Hartte , 1515: zu der Harte , 1543: Hartha , 1875: Hartha b. Meißen ,
Literatur
- HONB, I 389