Hartmannsgrün (1)
n Treuen, Vogtlandkreis | 438m
➉
50.5591° | 12.2919° TK25: 5439Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: Pfaffengrün eingemeindet
 - 1999: eingemeindet nach Treuen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 562 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 22 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 16 Inwohner
 - 1764: 17 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 1 2/3 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 324
 - 1871: 534
 - 1890: 586
 - 1910: 772
 - 1925: 695
 - 1939: 679
 - 1946: 662
 - 1950: 1250
 - 1964: 1108
 - 1990: 874
 
- 1925: andere 22
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 673
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13037
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q50325103
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5591° | 12.2919° TK25: 5439Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Treuen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Auerbach
 - 1994: Landkreis Auerbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Anteil Rittergut Pöhl
 - 1583: Anteil Rittergut Helmsgrün
 - 1583: Anteil Rittergut Liebau
 - 1764: Anteil Rittergut Pöhl
 - 1764: Anteil Rittergut Helmsgrün
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Treuen gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Treuen
Ortsnamenformen ➇
- 1415: Hartmansgrune (Cop. 33, 97 (Raab Regesten I 136))
 - 1458: Hartmansgrünne
 - 1460: Hartmersgrün
 - 1462: Hertmansgrüne
 - 1476: Hermarßgrune
 - 1495: Hartmanßgrun
 - 1875: Hartmannsgrün b. Treuen (OV 1876, S. 325)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13037
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q50325103
 
automatische Daten aus Wikidata: