Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1937: vereinigt mit Oberhelmsdorf zu Helmsdorf (1)
1994: gehörig zu Stolpen (1)
Ortsadel, Herrengüter
1428 : Vorwerk
1547 : Vorwerk
1696 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut Helmsdorf
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung, Gutsblöcke u. Parzellen aus Waldhufen, 342 ha
Bevölkerung
1547: 2 besessene(r) Mann, 4 Hufen, 1783: 36 Häusler, 1834: s. Helmsdorf, 1871: 278, 1890: 296, 1910: 515, 1925: 542,
1925: Ev.-luth. 371, 1925: Kath. 15, 1925: andere 7,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1547: Amt Lohmen , 1764: Amt Lohmen , 1816: Amt Stolpen , 1843: Amt Stolpen , 1856: Gerichtsamt Stolpen , 1875: Amtshauptmannschaft Pirna , 1952: Landkreis Sebnitz , 1994: Landkreis Sächsische Schweiz , 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ,
Grundherrschaft
1547: Rittergut Niederhelmsdorf, 1696: Rittergut Niederhelmsdorf, 1764: Rittergut Niederhelmsdorf,
Kirchliche Organisation:
nach Dittersbach gepfarrt 1540 u. 1930, Anteil nach Oberhelmsdorf 1752 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Helmsdorf
Ortsnamenformen
: ältere Belege siehe Oberhelmsdorf , 1875: Niederhelmsdorf , 19. Jh. (Anfang 19. Jh.): Niederhelmsdorf, Kleinhelmsdorf ,
Literatur
- HONB, I 406-407
- BKD Sa, 1, 53
- Dehio Sa, I 438