Heyersdorf
nw Crimmitschau, Lkr. Altenburger Land/Thüringen | 279m
➉
50.8474° | 12.355° TK25: 5140Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 385 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 21 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 26 Inwohner
 - 1764: 24 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 15 5/8 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 237
 - 1871: 274
 - 1890: 283
 - 1910: 296
 - 1925: 278
 - 1939: 251
 - 1946: 313
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 273
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22056
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (53)
 - Wikidata: Q550212
 - GeoNames ID: 6559305
 - GND: 1029994080
 

➉
50.8474° | 12.355° TK25: 5140Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Crimmitschau
 - 1606: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Werdau
 - 1856: Gerichtsamt Crimmitschau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Schmölln
 - 1994: Landkreis Altenburger Land
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Frankenhausen
 - 1764: Rittergut Frankenhausen
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Grünberg 1555 u. 1940 - 2001 zu KG Grünberg-Heyersdorf (EVLKS)
Ortsnamenformen ➇
- 1296: Heinrichsdorf (HOV)
 - 1445: Heynerstorff (HOV)
 - 1552: Heuerßdorff (HOV)
 - 1875: Heiersdorf b. Crimmitschau (OV 1876, S. 299)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22056
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (53)
 - Wikidata: Q550212
 - GeoNames ID: 6559305
 - GND: 1029994080
 
