Sie sind hier:

Kurort Jonsdorf (Alt)

sw Zittau, Lkr. Görlitz | 452m


50.8549° | 14.7022° TK25: 5154

Verfassung

Dorf (seit 1539 angelegt) Landgemeinde mit Ortsteil Neujonsdorf
Ortsadel, Herrengüter
  • 1539: Vorwerk ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 235 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1553: 22 Gärtner
  • 1777: 25 Gärtner, 81 Häusler, 3 Wüstungen
  • 1834: 1688
  • 1871: 1539
  • 1890: 1545
  • 1910: 1426
  • 1925: 1717
  • 1939: 1857
  • 1946: 2247
  • 1950: 2335
  • 1964: 2327
  • 1990: 1857
  • 2000: 2026

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 1488
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 2
  • 1925: Römisch-Katholisch 111
  • 1925: andere 116

50.8549° | 14.7022° TK25: 5154

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • bis 1574: Kloster Oybin
  • 1574: Rat zu Zittau
  • 1777: Rat zu Zittau

Kirchliche Organisation

nach Bertsdorf gepfarrt [1565], seit 1731 PfK, ebenso 1940 - 2001 KG Jonsdorf, SK von Olbersdorf. -- 2002 kath. FilK von Zittau

Ortsnamenformen

  • 1539: Yansdorff (NLM 83, 110)
  • 1553: Yansdorff
  • 1565: Janßdorff
  • 1721: Jonnßdorff
  • 1791: Johnsdorf, Alt-
  • 1875: Johnsdorf b. Zittau (Alt- und Neu-) (OV 1876, S. 3)

Literatur

  • HONB , I 459
  • BKD Sa , 29, 85-88
  • Dehio Sa , I 462-463
  • Grünberg , I 286


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ortsansicht in Jonsdorf (1987)
Ortsansicht in Jonsdorf (1992)
Die Mühlsteinbrüche bei Jonsdorf (um 1940)
Ortsansicht in Jonsdorf (1991)
Ortsansicht in Jonsdorf (1987)
Ortsansicht in Jonsdorf (1986)
Die Nonnenfelsen über der Gaststätte Gondelfahrt in Jonsdorf im Zittauer Gebirge. (2019-03-31 00:00:00)
Blick zu den Nonnenfelsen im Zittauer Gebirge. (2019-03-31 00:00:00)
Blick zu den Nonnenfelsen im Zittauer Gebirge. (2019-05-20 00:00:00)
Bildpostkarte "Jonsdorf Mühlsteinbrüche" (1934)

weitere Fotos aus Jonsdorf (Alt-), Kurort im Bildarchiv