Sie sind hier:

Kötzschenbroda | (ehemalige Stadt)

(ehemalige Stadt) nw Dresden, Lkr. Meißen | 106m


51.1038° | 13.6338° TK25: 4847

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Fürstenhain Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1555: Städtlein ,
  • 1752: Marktflecken ,
  • 1924: Stadt ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1226: Herrensitz ,
  • 1555: Vorwerk ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßenangerdorf Gewannflur, mit Fürstenhain 664 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1550/55: 90 besessene(r) Mann, 55 Inwohner, 43¼ Hufen
  • 1764: 52 besessene(r) Mann, 51 Gärtner, 10 Häusler, 26 3/4 Hufen je 9-14 Scheffel
  • 1834: 1057
  • 1871: 2227
  • 1890: 4523
  • 1910: 6444
  • 1925: 17425

  • 1834: Römisch-Katholisch 2
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 15987
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 86
  • 1925: Römisch-Katholisch 515
  • 1925: Juden 26
  • 1925: andere 784

51.1038° | 13.6338° TK25: 4847

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1547: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Kaditz (Archid. Nisan, sedes Dresden/Mn)
PfK 1539 u. 1940, später umbenannt in Friedens-KG - 2001 Friedens-KG Radebeul-West; Nebenkirche Naundorf-Zitzschewig seit 1908; eingepfarrt Lindenau, Fürstenhain, Naundorf, Zitzschewig 1555, 1837 u. 1930, 1837 u. 1930 außerdem Niederlößnitz; bis 1489 FilK Coswig

Ortsnamenformen

  • 1226: Zisimo de Schozebro (CDS I A 3 Nr. 351)  
  • 1242: Schosebrode
  • 1271: Coschebrude
  • 1286: Kotzebrode
  • 1330: Kothschenbroda
  • 1350: Ketschbrode
  • 1378: Koczschenbrode (RDMM 258)
  • 1401: Koczebrode
  • 1409: Koczbrade
  • 1447: Kaczschebrode (HOV)
  • 1464: Kötscheber (HOV)
  • 1515: Cotzbar (HOV)
  • 1590: Kötzschenbroda

Literatur

  • HONB , I 526-527
  • HSt Sa , 172-173
  • BKD Sa , 26, 44-56
  • Dehio Sa , I 732-733
  • LexStWapp , 230
  • Grünberg , I 308-309, 539


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Siegelmarke aus Kötzschenbroda (etwa 1900 bis 1930)
Historische Schau auf dem Markt in Kötzschenbroda (1995)
Vorführung der Papierherstellung beim Friedensfest in Radebeul (1995)
Fahrende Händler beim Friedensfest in Radebeul (1995)
Ortsansicht in Kötzschenbroda (2000 bis 2006)
Bauerntanz zum Friedensfest in Radebeul (1995)
Historische Schau zum Friedensfest in Radebeul (1995)
Maskenbildner auf dem Friedensfest in Kötzschenbroda (1995)
Schneiderin auf dem Friedensfest in Kötzschenbroda (1995)
Historische Schau beim Friedensfest in Radebeul (1995)

weitere Fotos aus Kötzschenbroda im Bildarchiv