Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: eingemeindet nach Delitzsch
Siedlungsform und Gemarkung
Rundweiler, Gewannflur, 100 ha
Bevölkerung
1551: 14 besessene(r) Mann, 5 Inwohner, 1 Hufe, 1747: 3 besessene(r) Mann, 12 Häusler, 1818: 131, 1880: 140, 1895: 139, 1910: 147, 1925: 182, 1939: 131, 1946: 221,
1925: Ev.-uniert 172, 1925: Kath. 10,
Verlinkungen
- HOV Code: 30084
Verwaltungszugehörigkeit
1445/47: Pflege Delitzsch , 1551: Amt Delitzsch , 1747: Amt Delitzsch , 1816: Kreis Delitzsch , 1880: Kreis Delitzsch , 1952: Landkreis Delitzsch , 1994: Landkreis Delitzsch , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Kleinwölkau, 1551: Anteil Rittergut Döbernitz, 1747: Rittergut Kleinwölkau,
Kirchliche Organisation:
nach Delitzsch gepfarrt 1580, 1816 u. 1925 - 2001 zu Kirchgemeinde Delitzsch (Kirchenprovinz Sachsen)
Ortsnamenformen
1350: Kerticz (LBFS 109) , 1518: Kertitz , 1547: Kertz , 1791: Kertitz ,
Literatur
- HONB, I 480